Seit 1999 gibt es in Eschborn einen Jugendbeirat. Er hat 18 Mitglieder, die von der Heinrich-von-Kleist-Schule, dem Ausländerbeirat,
dem Jugendzentrum und den Kirchengemeinden benannt werden. Darüber hinaus gibt es Plätze für
Jugendliche, die keine Eschborner Schule besuchen oder sich bereits in der Ausbildung befinden. Die Mitglieder des Jugendbeirates sollen
mindestens 13 Jahre alt sein und das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Die Amtszeit des Jugendbeirates beträgt zwei Jahre. Seine Mitglieder vertreten die Interessen der Jugendlichen in Eschborn und Niederhöchstadt.
Sie können den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung in allen Angelegenheiten beraten, die Jugendliche berühren.
Neben so genannten öffentlichen Sitzungen, die meist im Rathaus stattfinden und an denen jeder zusehen darf, trifft sich der Jugendbeirat öfters zu Arbeitssitzungen,
um über aktuelle Themen zu diskutieren.
Hier fassen wir Beschlüsse, stellen unsere Konzepte vor, oder wählen weitere Mitglieder.
Ideen entwickeln wir in internen Arbeitssitzungen. Dort haben wir gelegentlich auch Gäste bei uns, um über aktuelle Themen zu diskutieren.
Für spezielle Themen bilden wir Arbeitsgruppen, die sich in Ruhe Gedanken machen und Vorschläge erarbeiten können.